top of page

Datenschutzerklärung

für telemedizinberlin.de

​

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

 

Tiemo Friedrich

(Kontaktdaten finden Sie im Impressum)

​

Selbstverständlich nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die behördlichen und gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Alle Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir strikt vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Für die Nutzung dieser Website bedarf es in der Regel keiner Angabe personenbezogener Daten. Sollten Sie mit uns in Kontakt treten, müssen wir hierfür einige Daten auf freiwilliger Basis erheben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte (Dritte exkludiert hier alle auf telemedizin.de benannten Ärzte, Wissenschaftler und Experten, diese finden Sie unter "Über Uns") weitergegeben.

Die Speicherung von personenbezogene Daten erfolgt für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die jede Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

​

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns,

- Berichtigung inkorrekter personenbezogener Daten,

- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,

- Einschränkung der Datenverarbeitung, sollten wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten nicht löschen dürfen,

- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, sofern gesetzlich erlaubt und

- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

​

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

​

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
Tel: +49 30 13889-0
https://www.datenschutz-berlin.de/

​

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken, eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,

- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben oder

- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

​

Sperrung bzw. Löschung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Ihre personenbezogenen Daten werden daher nur so lange von uns gespeichert, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke absolut erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Sollte der Zweck entfallen bzw. die gesetzliche Frist ablaufen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

​

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf von telemedizin.de und der zugehörigen Websites werden durch ein automatisiertes System Informationen und Daten erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers für eine Dauer von 6 Wochen gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

- IP-Adresse

- Browsertyp und Browserversion

- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

- Internet-Service-Provider

- Verwendetes Betriebssystem

- Webseiten, die vom Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden

- Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt

​

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient zur Auslieferung der Inhalte dieser Internetseite sowie zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Verbesserung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei immer getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer aufbewahrt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

​

Sollten Sie auf diese telemedizin.de oder seine Unterwebsites zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen genereller Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten unter anderem das verwendete Betriebssystem, die Art des Webbrowsers, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

​

Cookies

Wie die meisten Webseites verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihren Computer übertragen werden. Dadurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. verwendeter Browser, Betriebssystem, IP-Adresse und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um z.B. Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der Informationen, die in Cookies enthalten sind können wir die Navigation erleichtern und die fehlerfreie Anzeige dieser Webseiten möglich machen.

Die von uns erfassten Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website generell auch ohne Cookies ansehen. Browser akzeptieren normalerweise Cookies, im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Hierfür verwenden Sie bitte die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Einzelne Funktionen unserer Website können hierdurch möglicherweise nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Die meisten der von dieser Website verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“. Nach dem Ende Ihres Besuchs werden diese automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben mögicherweise auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese selber löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

​

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung so gut wie möglich zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

​

Kontaktaufnahme

Sollten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktaufnahme mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Dafür ist die Angabe einer echten E-Mail-Adresse erforderlich. Das dient der Zuordnung der Kontaktanfrage und der folgenden Beantwortung dieser. Die Angabe anderer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Im Anschluss an die Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

​

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet ebenfalls sogenannte „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Webseite durch Sie möglich machen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung von telemedizinberlin.de und der Unterseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google allerdings innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorher gekürzt. Nur in besonderen Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gesendet und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Benutzung der Webseite zu analysieren, um Berichte über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Zuge von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google vereint.

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Auswertung der Benutzung der Website und in der Erstellung von Berichten über Aktivitäten auf der Website. Auf Basis der Benutzung der Website und des Internets sollen dann verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Wie oben beschrieben können Sie diese Nutzung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, mit den dadurch resultierenden Einschränkungen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können die Analyse Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dadurch wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert.

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

​

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie immer den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und/oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Beispiele hierfür wären z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweilige aktuelle Datenschutzerklärung.

​

Widerspruch Werbe-Mails

Wir widersprechen ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien . Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Emails, vor.

bottom of page